Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Immatrikulation für das Hochschulzertifikat "Digitalisierungskolleg Progessiv-Digitale Provinz"

Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023

Datenschutzinformationen

gem. den Informationspflichten bei der Erhebung
von personenbezogenen Daten (Art. 13 und Art. 14 DSGVO)

1.     Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durchführung und Verwaltung des studienbegleitenden Zertifikatslehrgangs „Digitalisierungskolleg Progressiv-Digitale Provinz“

2.     Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen

Die Technische Hochschule Deggendorf ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. rer. nat. Peter Sperber.

Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf

(optional) Es liegt bei der Verarbeitung eine gemeinsame Verantwortlichkeit vor (Art. 26 DSGVO). Die weiteren Verantwortlichen sind:

Prof. Dr. Wolfgang Dorner
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf

Prof. Dr. Roland Zink
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf

3.     Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter der Hochschule:

Prof. Dr. Herbert Fischer
Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
E-Mail: datenschutz@th-deg.de

4.     Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

4a) Zwecke der Verarbeitung:

Die THD hat sich mit dem Projekt "Digitalisierungskolleg "Progressiv-Digitale Provinz" das Ziel gesetzt, Studierende aller Fachrichtungen der THD praxisorientiert zu Themen der Digitalisierung im ländlichen Raum weiterzubilden.

Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs erhalten die Studierenden Problemstellungen aus der Praxis, die es im Team, begleitet durch entsprechende Blockvorlesungen und mithilfe der Unterstützung von Coaches und Professor:innen zu lösen gilt. Im Idealfall findet sich nach diesen zwei Semestern ein interdisziplinäres Gründerteam mit einer Gründungsidee zusammen.

 

Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die nachfolgend benannten Zwecke erhoben und verarbeitet:

 

1. Anmeldung zum Zertifikatslehrgang und Verwaltung bzw. Organisation des Digitalisierungskollegs

 

2. Evaluierung (Maßnahmenpakete, Dozenten, Mentoren)

 

3. Bewerbung der Veranstaltungen

 

4. Erstellung der ECTS-Punkte und des Zertifikats bei erfolgreicher Teilnahme.

 

5. Aufnahmen von Bild-, Ton- und Videodateien zur Bewerbung des Kollegs.

 

4b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist, dass die Erlaubnis der Betroffenen vorhanden ist, ihre personenbezogenen Daten zu verwenden.

5.     Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Stellen weitergegeben, soweit die Weitergabe jeweils erforderlich ist:

Interne Stellen:

Administratoren der TH Deggendorf, Beschäftigte der Forschung (zur Koordination des Digitalisierungskollegs), Lehrende (Lehrbeauftragte und Professoren der THD), Weitere Teilnehmende am Zertifikatslehrgang.

Externe Stellen:

Challenge- Geber, beispielsweise aus Politik und Wirtschaft. 

6.     Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt.

7.     Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Personenbezogenen Daten werden je nach Art der Daten direkt nach Beendigung des Zertifikatslehrgangs gelöscht. Prüfungsunterlagen werden gem. §12 RaPO für die Dauer von zwei Jahren aufbewahrt; Prüfungsergebnisse anschließend weiterhin für die Dauer von 50 Jahren in Form einer reduzierten Prüfungsakte. Bildaufnahmen können gem. der Einwilligung für die Dauer von 5-10 Jahren zu den angegebenen Zwecken verwendet werden.

8.     Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim

Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Tel. 089 212672-0
Fax 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

9.     Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Technische Hochschule durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

10.   Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Um am Zertifikatslehrgang teilnehmen zu können, sind Sie dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Die Teilnahme am Zertifikatslehrgang und die damit verbundene Datenerhebung erfolgt auf freiwilliger Basis.
 

Stand: 07.12.2022